Ausstattung & Bühnenmaße

Stand 05/2019

Beleuchtungsanlage

 

Die Lichtstellanlage des Brunnentheaters arbeitet mit dem Steuerprotokoll DMX 512.

Lichtstellpult

Das Haus verfügt über ein Lichtstellpult Infinity Chimp Tour Pack.

Technische Ausstattung der Konsole:

  • Chimp 100.G2 mit Chimp Banana Wing und zwei Touchscreens
  • 4 DMX Universen mit 2048 DMX-Kanälen
  • 200 Fixtures
  • 5000 Speicherplätze
  • 600 Speicherblöcke
  • 100 Gruppen
  • 9x 100 Presets (Positionen, Farben, Beam, Effekte, etc.)
  • Tracking- und Non-Tracking-Optionen
  • AtlaBase Fixture Libary mit über 16.000 Fixtures

Das Lichtstellpult steht am hauseigenen FOH, an der rückwärtigen Saalwand unter dem Balkon.

 

Scheinwerfer

Das Brunnentheater verfügt derzeit über mehr als 40 Scheinwerfer sowie über vier Farbrampen, die beliebig mit Farbfolien bestückt werden können.

Die Scheinwerfer befinden sich auf folgenden Positionen:

Front:

Zuschauerbrücke:

  • zehn Profilscheinwerfer Strand bzw. ADB (je 2500 Watt)
  • sechs ETC LED Source Four mit Tubus und Iris

Balkon:

  • jeweils zwei Profilscheinwerfer ADB links und rechts (je 2500 Watt)

Bühne:

  • vier LED-Flächenleuchten zur großflächigen Ausleuchtung

(Farben können beliebig und für jede Leuchte separat frei eingemischt werden)

  • acht Movingheads Futurelight EYE-60 RGBW
  • vier Farbrampen mit jeweils vier Leuchtkammern (je 500 Watt)

 

Portalbrücke:

  • neun Stufenlinsenscheinwerfer und PCs (je 1200 – 2000 Watt)

Türme:

  • jeweils vier Stufenlinsenscheinwerfer links und rechts (je 1000 Watt)

Zusätzlich verfügt das Theater über eine kleine Anzahl weiterer Scheinwerfer, die in die Kulissen gehängt oder auf Stative gestellt werden können.

Ein LED-Verfolger Eurolite SL 350 inklusive Stativ ist ebenfalls vorhanden.

Des Weiteren gibt es insgesamt zwölf freie Versätze sowie eine Reihe von Direktversätzen, die über das Lichtstellpult bzw. aus der Regie heraus angesteuert werden können.

Zusätzliche DMX Geräte können über 21 DMX Anschlüsse an die Lichtstellanlage angeschlossen werden.

 

Beschallungsanlage

  • Mischpult

Die hauseigene PA wird über ein Digitalmischpult Behringer Wing angesteuert.

Technische Ausstattung:

  • 48 Input-Kanäle
  • 16 Stereobusse
  • 4 Main-Outs
  • 8 Matrix-Busse
  • 24 motorisierte 100 mm Fader
  • 10“ Touchscreen-Display

Ebenso wie das Lichtstellpult befindet sich auch das Tonstellpult am hauseigenen FOH.

Das gesamte Amping sowie die Signalverteilung erfolgen über ein Stage-Rack auf der linken Seite der Bühne. Zwei RJ 45-Leitungen verbinden die Konsole mit dem Stage-Rack.

Stage-Rack

Das Stage-Rack umfasst folgende Komponenten:

  • Midas DL32 Stage Box
  • 32 Eingänge
  • 16 Ausgänge
  • AES 50 Netzwerk (Klark Teknik)
  • bis zu 100 m CAT-5e Kabel möglich
  • doppelter ADAT-Ausgang
  • Midi Ein- und Ausgang
  • ein DBX Drive Rack PA zur Signalverteilung
  • zwei 4-Kanal Endstufen the t.amp TSA 4-1330 (für Parkett, Rang sowie Nahfeld)
  • 4 x 1670 W / 4 Ohm
  • 4 x 1220 W / 8 Ohm
  • 2 x 4000 W / 8 Ohm Brückenbetrieb
  • Power Twist-Anschluss

 

Die Saalbeschallung erfolgt über zwei Lautsprechersysteme mit jeweils eigener Endstufe. Dadurch ist auch eine separate Nutzung beider Systeme möglich.

  • zwei 2-Kanal Endstufen ALTO Mac 2.2 (Monitoring)
  • eine 2-Kanal Endstufen t&m Performance SA 800 Pro (Monitoring)

 

Lautsprecher

Ein Paar Seeburg Acoustic Line GL24 xov (Parkett)

  • Belastbarkeit: 600 Watt AES / 1800 Watt Peak
  • Bestückung: 6 x 6,5″ Neodym Speaker und 24 x 1″ Neodym Tweeter
  • passive Frequenzweiche, Frequenzbereich: 80 – 20.000 Hz
  • Abstrahlwinkel: 100 x 20 Grad, Maximalpegel: 130 dB SPL max.

Ein Paar Subwoofer the box pro TP218 (Parkett)

  • Belastbarkeit: 1600 Watt RMS / 4500 Watt Peak
  • Bestückung: 2 x 18“ Bassreflex
  • Frequenzbereich: 34 – 150 Hz, Maximalpegel: 136 dB SPL max.

Ein Paar Seeburg Acoustic Line GL16 xov (Rang)

  • Belastbarkeit: 400 Watt AES / 1600 Watt Peak
  • Bestückung: 4 x 6,5“ Neodym Speaker und 16 x 1“ Neodym Tweeter
  • passive Frequenzweiche, Frequenzbereich: 80 – 20.000 Hz
  • Abstrahlwinkel: 100 x 7 Grad, Maximalpegel: 127 dB SPL max.

 

Auf der Bühne ist ein weiteres Lautsprecherpaar HK Audio Pro 12 installiert, das aus den Türmen heraus den rückwärtigen Bühnenraum beschallt.

Dieses System kann als Monitor oder für indirekte Einspielungen in den Saal genutzt werden.

  • Bestückung: 12“ Speaker + 1“ HT-Treiber
  • Abstrahlwinkel HT-Horn: 60° x 40°
  • Belastbarkeit: 400 Watt RMS
  • Frequenzbereich: 68 – 19.000 Hz
  • Schalldruck: 104 dB, 128 dB max.

 

Weiterhin besitzt das Theater ein Paar Wedges HK Audio Pro 10x, die flexibel als Monitorlautsprecher genutzt werden können.

  • Bestückung: 10″ Speaker + 1″ HT-Treiber
  • Abstrahlverhalten: 90° x 60° CD Horn
  • Belastbarkeit: 300 Watt RMS
  • Frequenzbereich: 95 – 19.000 Hz
  • SPL 126 dB

 

Funkmikrofone

Das Haus verfügt derzeit über 4 Funkstrecken im 1800 MHz Bereich. Dazu gehören:

  • ein Headset DPA 4066-OC-A-F34-LH (3,5 mm Klinke)
  • zwei Headsets Sennheiser HSP Essential (3,5 mm Klinke)
  • ein Headset Point Source CO-5-SE-BE (3,5 mm Klinke)
  • zwei Handmikrofone Sennheiser SKM100 G3
  • drei Taschensender Sennheiser SK100 G3 – 1G8 (3,5 mm Klinke)
  • vier Funkempfänger Sennheiser EM100 G3

 

Weiteres Inventar

  • vier Nahfeld-Lautsprecher LD Curv 500
  • ein Mischpult Yamaha MG 116cx
  • ein Mischpult Behringer Eurorack UB 2442 FX Pro
  • ein Mischpult KME Sound PPM 10/300 SB mit integrierter Endstufe
  • 2 x 250 Watt / 4 Ohm
  • ein Paar Full Range Lautsprecher Bell C3 mit Stativen
  • 200 Watt / 8 Ohm
  • vier Mikrofone AKG Acoustics C451E
  • vier Mikrofone AKG Emotion D660S
  • vier Mikrofone Beyerdynamic M01
  • acht Mikrofonstative mit Galgen
  • vier schwere Bodenstative
  • drei DI Boxen ARTcessories Dual X Direct (aktiv)
  • drei DI Boxen ARTcessories Dual Z Direct (passiv) 

 

Kulissenzüge

Das Bühnenhaus verfügt über insgesamt 16 Handkonterzüge sowie 2 vorbestückte Lichtzüge. Fast alle Züge verlaufen parallel zur Bühnenkante und weisen untereinander einen Abstand von ca. 0,5 – 1,0 m auf. Die maximale Nutzlast der einzelnen Züge beträgt 250 kg. Die Punktlast darf 100 kg nicht überschreiten.

Die im Hause derzeit vorhandenen Kontergewichte reichen aus, um etwa 3 Züge bis an die zulässige Nutzlastgrenze zu beladen. Eine ungleichmäßige Lastverteilung sowie dynamische Lasten sind auf jeden Fall zu vermeiden.

Der Durchmesser der Laststangen der Kulissenzüge beträgt ca. 50 mm.

Bei den Lichtzügen liegt der Durchmesser bei ca. 60 mm.

Der standardmäßige Aushang besteht aus einem umlaufenden Panorama, vier Gassen mit je zwei Schalen sowie drei Sofitten aus schwarzem Molton.

Im Bereich der Vorbühne und des Saals sind keinerlei Kulissenzüge oder Hängepunkte vorhanden.

 

Elektrische Anschlüsse

Bühne

4 x 4 Bodenversatz 1 x 16 Ampere (Schuko und CEE)

Linke Seite:

  • 1 x 3 x 16 Ampere (CEE)
  • 1 x 3 x 32 Ampere (CEE)
  • 2 x 3 x 63 Ampere (CEE)
  • 4 x 1 Versatz 1 x 16 Ampere (Schuko)

Türme:

  • 2 x 2 Versatz 1 x 16 Ampere (Schuko)
  • 2 x 1 Direkt 1 x 16 Ampere (Schuko)

Hintere Bühnenwand:

  • 2 x 2 Direkt 1 x 16 Ampere (Schuko)

Galerie:

  • 2 x 1 Direkt 1 x 16 Ampere (Schuko)

Vorbühne

Logen:

  • 8 x 1 Versatz 1 x 16 Ampere (Schuko und CEE)
  • 2 x 1 Direkt 1 x 16 Ampere (Schuko)

Portalbrücke

  • 1 x 1 Direkt 1 x 16 Ampere (Schuko)

Z-Brücke

  • 2 x 1 Direkt 1x 16 Ampere (Schuko)

Balkon

Linke Seite, hinten:

  • 1 x 1 Versatz 1 x 16 Ampere (Schuko)

 

Bühne

Bei der Bühne des Brunnentheaters handelt es sich um eine klassische „Schaukastenbühne“. Die gesamte Bühnenfläche weist eine Breite von 13,40 m und eine Tiefe von 11,0 m auf. Das umlaufende Panorama begrenzt die Spielfläche auf 10,80 m Breite und 8,30 m Tiefe.

Das Portal hat eine Breite von knapp 8,0 m und eine lichte Höhe von 4,50 m. Die Höhe des Bühnenhauses beträgt vom Bühnenboden bis zum Schnürboden ca. 9,0 m.

Das Bühnenhaus wird durch einen eisernen Feuerschutzvorhang vom Zuschauerhaus getrennt. Unmittelbar hinter dem Feuerschutzvorhang befindet sich der Schmuckvorhang. Bei technischer Bebauung ist darauf zu achten, dass in den Bühnenumläufen und hinter dem Backdrop ein Umgang mit ausreichender Breite verbleibt (Flucht-/Rettungsweg)! Die gekennzeichneten Aufenthaltsflächen der Brandsicherheitswache sind unbedingt freizuhalten!

 

Vorbühne

Zusätzlich zur eigentlichen Bühne besitzt das Theater eine Vorbühne mit einer Tiefe von 4,25 m. Die Vorbühne öffnet sich vom Portal in Richtung des Saals und wird links und rechts jeweils von einer Loge begrenzt.

Direkt an der Bühnenvorderkante beträgt die ungehindert einsehbare Bühnenbreite ca. 12,0 m.

Der mittlere Teil der Vorbühne kann aufgedeckt werden und dient somit als Orchestergraben, der bis zu 40 Musikern Platz bietet.

 

Ladewege

Die Bühnenfläche des Brunnentheaters liegt im 1.OG.

  • Ladeweg 1: Kulissenaufzug – Laderampe

Am Ostgiebel des Brunnentheaters befindet sich eine LKW Laderampe aus Gitterrosten.

Die Maße der Laderampe betragen ca.: Länge 4,0 m, Breite 2,50 m und Höhe 0,8 m.

Ein Transportkorb kann über die Rampe beladen werden. Dieser wird dann anschließend über eine Kranbahn mit Kragarm und einer Einschienenlaufbandkatze zur Bühnenfläche hin angehoben und kann dort bis auf den Bühnenboden verfahren werden.

Die maximal zulässige Tragkraft beträgt 650 kg.

Der Kulissenkorb hat folgende Innenmaße: Länge 1,95 m, Breite 0,90 m, Höhe 2,20 m. Durch das Öffnen der Ladeklappen ist ein Überstehen des Transportgutes in Längsrichtung möglich.

  • Ladeweg 2: Stahlgittertreppe

Wenige Meter neben der LKW-Laderampe führt eine Stahlgittertreppe an der Außenseite des Gebäudes zum Bühneneingang hinauf. Über sechs Stufen erreicht man ein kleines Podest, an dem auch Lastkraftwagen be- und entladen werden können. Von dort führen weitere 18 Treppenstufen bis zur Bühnenfläche. Die Bühnentür in diesem Ladeweg hat folgende Abmessungen: Breite ca. 1,00 m und Höhe ca. 2,10 m.