Gespielt werden Musikstücke von Johannes Brahms (Tragische Ouvertüre), Roland Vossebrecker (Lyrisches Requiem) und Franz Schubert (Sinfonie Nr. 8 „Unvollendete“ u.a.). Solisten: Holger Kolodziej und Kathi Göhr, Dirigent: Roland Vossebrecker.
Die Landesmusikakademie Niedersachsen als Träger des Ensembles und der Fachausschuss des Nds. Jugendsinfonieorchesters, sowie zahlreiche unterstützende und fördernde Partner widmen sich schon viele Jahre nachhaltig der Förderung begabter junger Nachwuchsorchestermusiker in Niedersachsen. Neben den zweimal im Jahr stattfindenden Arbeitsphasen mit anschließenden Konzerten in Niedersachsen veranstaltet das Orchester viele Reisen ins Ausland, präsentiert Uraufführungen oder wirkt an Opernproduktionen mit. Diese Vielfältigkeit bietet den jugendlichen Musikerinnen und Musikern den Blick über den musikalischen und gesellschaftlichen Tellerrand. Somit dient das NJO schon seit vielen Jahren auch als pädagogische Institution zur Vorbereitung auf die zukünftigen Aufgaben im Beruf und Alltag. Die Landesmusikakademie Niedersachsen ist nicht nur Träger des Ensembles, sondern sie ist auch das Heimathaus des NJO. Höhepunkte der jüngeren Vergangenheit: 2004 Präsentation von Arnold Schönbergs „Begleitmusik zu einer Lichtspielszene“. 2006 DVD-Produktion über die Opernproduktion „Gianni Schicchi” des Ensembles. 2007 „West Side Story” in Estland 2008 Jubiläumskonzerte zum 40-jährigen Bestehen des NJO u.a. mit Beethovens 9. Sinfonie 2008 Teilnahme an einer ZDF-Weihnachtssendung mit Bundespräsident Horst Köhler. 2009 „Europacantat” in den Niederlanden (Utrecht). Eintrittskarten für das Konzert am 19. Oktober 2013 um 19.30 Uhr im Brunnentheater sind zum Preis von 7,50 Euro erhältlich und können entweder per Mail reserviert (m.schendler@lma-nds.de) oder auch am Veranstaltungsabend an der Theaterkasse gekauft werden.
|